Lagermodul / InTime-Lagerverwaltung
Das Zuatzmodul InTime-Lagerprogramm bzw. die Programmerweiterung Lagermodul stellen ein vollständiges Lagerverwaltungsprogramm dar. Es beinhaltet neben einer umfassenden Artikel- und Buchungsverwaltung u.a. ein Bestellwesen und eine Inventur.
Die Lagerverwaltung kann innerhalb der InTime-Zeiterfassung als Programmerweiterung oder als autonomes Programm (Zusatzmodul) InTime-Lagerprogramm eingesetzt werden. Das Zusatzmodul InTime-Lagerprogramm enthält darüberhinaus noch eine elementare Personalstammverwaltung, Benutzerverwaltung u.v.m..
(siehe auch InTime-Preisliste).
Beschreibung der Lagerverwaltung und der wichtigsten Einzelkomponenten
Sowohl im Modul als auch in der Programmerweiterung Lagerverwaltung sind neben den Stammdatenpflegeformularen für z.B. Hersteller, Lieferanten, Mehrwertsteuersätze etc. und diversen Listen / Auswertungen u.a. folgene Teilbereich zu erwähnen:
1.0 Artikelstammverwaltung
Im Formular Lagerartikel werden die im Lager aufzunehmenden Artikel umfassend verwaltet. Über zahlreiche Assistenz-Funktionen können Sie z.B. die aktuelle Gebindegröße weiteren Artikeln zuweisen oder VK-Preise nach im Dialogverfahren festgelegten Anwendervorgaben generieren lassen. Einige wichtige Lagerkennzahlen (z.B. Lagerwert, Wareneinsatz, Lagerumschlagshäufigkeit etc.) werden Ihnen unmittelbar zu jedem Artikel angezeigt. Über die weitreichenden Filter- und Sortierfunktionen können Sie schnell eine Artikelauswahl treffen und/oder eine individuelle Sortierung durchführen. Auf den Zustand (z.B. Mindestbestand unterschritten oder Meldebestand erreicht) der aktuellen Artikelbestände wird farblich hingewiesen. Der Buchungsdialog kann ebenfalls direkt in diesem Formular aufgerufen werden.
Mit einem Klick können Sie die Buchungen des jeweils aktuellen Artikels einsehen und gegebenenfalls ändern oder sogar löschen.
1.1 Der Buchungsdialog
Im Buchungsdialog kann sowohl ein Artikelzugang als auch der Artikelabgang gebucht werden – die jeweilige Buchungsart ist über einen einfachen Klick zu wechseln. Angaben zum Materialempfänger, ggf. einer Leitungsperson und/oder einer Kolonne (z.B. bei Montageeinsätzen o.ä.) werden zu jeder Buchung verspeichert und können jederzeit nachvollzogen werden. Bei Artikelzubuchungen kann ein automatischer Bestellausgleich (siehe auch 2.0 Das Bestellwesen) erfolgen.
Die Auswahl eines zu buchenden Artikels kann entweder über eine komfortable Suchfunktion oder z.B. durch Einscannen (Barcode) vorgenommen werden – eine Kombination der Auswahlmöglichkeiten ist natürlich jederzeit möglich.
Hilfreiche Artikelinformation (z.B. aktueller Bestand, Minimalbestand etc.) werden dem Buchenden unmittelbar nach Artikelanwahl angezeigt.
Ein Ausdruck u.U. benötigter Belege kann automatisch erfolgen (z.B. Lagerentnahmescheine, Hinweisbelege bei Unterschreitung der Mindestmenge nach Abbuchung).
Mit entsprechenden Rechten ausgestattet, könnte der aktuell buchende Mitarbeiter sogar eine bereits vorgenommene Buchung löschen (vor Abschluss eines Buchungszyklus) oder Bestellinformationen abrufen.
1.2 Die Artikelbuchungen
Das Formular Lagerbuchungen läßt einen vollständigen, aber protokollierten Zugriff (z.B. Ändern oder löschen) auf sämtliche Artikelbuchungen zu.
Über weitreichende Filter- und Sortierfunktionen können Sie schnell eine Buchungsauswahl treffen und/oder eine individuelle Sortierung innerhalb der Buchungen vornehmen.
2.0 Das Bestellwesen
Das Formular Bestellungen ist die eigentliche Steuerzentrale des Bestellwesens.
Bestellungen lassen sich komplett manuell anlegen oder aber auch automatisch, vollständig oder auch teilweise, generieren (nach Anwendervorgaben – die Ermittlung erfolgt individuell im Dialogverfahren). Jede Bestellpostion ist zu jeder Zeit editierbar. Differenzierte Ausdruckmöglichkeiten von Bestellungen oder das direkte Versenden von Bestellungen per E-Mail sind selbstverständlich.
Der Ausgleich von Bestellungen und Bestellpositionen kann automatisch über die Lagerzugangsbuchungen erfolgen (siehe 1.1 Der Buchungsdialog) und/oder aber auch manuell vorgenommen werden.
3.0 Die Inventur
In der Lagerverwaltung ist es möglich, über das Formular Lagerinventuren gezielte Vor- und Nachbereitungsmaßnahmen zur Inventur zu treffen (inkl. des Erstellens von Inventur-Zähllisten, Inventurauswertungen etc.). Hierzu gehört u.a. das differenzierbare, manuelle oder automatische Anlegen von Einzelinventuren oder auch die automatische Erstellung von Inventurausgleichsbuchungen (gesondert gekennzeichnete Verbuchung der Differenz zwischen Soll-Bestand und Zählbestand eines Inventurartikels innerhalb einer Einzelinventur).