Das Unternehmen

Das Unternehmen:


bvd_werlDie BVD wurde 1978 als BVD Büro für Versicherungen und Datenverarbeitung GmbH & Co KG gegründet. Die damaligen „Gründerväter“, Herr A. Schulte und Herr H.-H. Backhaus, gingen beide aus den Entwicklungsabteilungen der damals noch existierenden Firma Philips Data Systems hervor.
In den ersten Jahren wurden betriebswirtschaftlich orientierte, branchenspezifische Individualanwendungen für Rechner der mittleren Datentechnik entwickelt und vertrieben. Gleichzeitig wurden die notwendigen Hardwaresysteme und die damals hierbei noch üblichen Sachversicherungen angeboten (Grundidee: Alles aus einer Hand…).
Im Jahr 1980 trennten sich die Wege der BVD-Gründer freundschaftlich – Herr Schulte führte die BVD im ursprünglichen Sinne weiter – Herr Backhaus ging zuerst zurück zur Firma Philips Data Systems, um einige Zeit später sein Unternehmen Software Backhaus GmbH zu gründen.
Die BVD entwickelte sich in den nachfolgenden Jahren zusehends zu einem erfolgreichen Soft- und Hardwareunternehmen zur Beratung und Betreuung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Schon damals entwickelte die BVD individuelle Software auch für namhafte Unternehmen, wie z.B. die Ruhrkohle AG, Krupp AG, Hoesch AG und einige mehr.
Zeitlich parallel ergänzte 1988 Herr M. Rau die Software Backhaus GmbH als Organisationsprogrammierer. Neben der Softwareentwicklung (Betriebsdatenerfassung, Kalkulation) auf Basis der mittleren Datentechnik (Nixdorf 8870), befasste sich Herr Rau seit 1989 mit der seinerzeit noch arg belächelten grafischen Benutzeroberfläche „Windows“ aus dem Hause Microsoft. Auf Grund der gewonnen Erfahrungen und der begründeten Annahme, dass sich Windows in den folgenden Jahren zum führenden Betriebssystem entwickeln würde, begann Herr Rau 1994 mit der Entwicklung einer datenbankbasierten Personal- und Betriebsdatenerfassung unter dem Betriebssystem Microsoft Windows.
Dies war die Geburtsstunde der noch heute von der BVD erfolgreich fortentwickelten und vertriebenen InTime-Zeiterfassung. 1997 wurden die Rechte an der bis dahin entwickelten Zeiterfassungssoftware von der Software Backhaus GmbH an die BVD übertragen. Mit der Zeiterfassung wechselte auch Herr Rau kurze Zeit später zur BVD.
In der BVD wurde gleichzeitig ein firmenpolitischer Wandel beschlossen – weg von der „Ich-Kann-Alles-Philosophie“ und hin zum Aufbau einer Entwicklungs- und Beratungsorganisation, die spezielle Aufgaben, wie z.B. Netzwerkerstellung oder den Bau individueller Computer-Hardware, an die entsprechenden, hochqualifizierten und teils langjährigen BVD-Partner delegiert, bzw. mit diesen zusammenarbeitet. Die Projektleitung obliegt allerdings in jedem Fall der BVD. Nicht zuletzt die rapiden Entwicklungssprünge in der EDV-Technik legten diese Entscheidung nah. Es erfolgte eine klare Schwerpunktsetzung auf die Weiterentwicklung des Zeiterfassungssystems (jetzt bereits unter dem heutigen Namen InTime-Zeiterfassung) und der Betriebsorganisation privatwirtschaftlicher Unternehmen und öffentlicher Verwaltungen.
Das Jahr 2000 war letztendlich das Gründungjahr der neuen BVD – unter der gleichberechtigten Leitung der Herren Schulte (Vertrieb / Administration) und Rau (Entwicklung / Support) entstand die BVD Datenverarbeitung GmbH & Co KG. An der 1997 beschlossenen Firmenpolitik änderte sich hiermit aber nichts.
Seit Januar 2012 ist Herr Rau alleiniger Inhaber und Geschäftsfüher des Unternehmens – Herr Schulte steht der BVD allerdings auch weiterhin als angestellter Mitarbeiter zur Verfügung.
Im Januar 2014 wurde der Hauptsitz der BVD von Werl nach Iserlohn verlegt.
Heute stellt sich die BVD erfolgreich dem Markt mit Fachkompetenz, innovativen Ideen und der entsprechenden Technik in weiten Bereichen der IT.